Sitzung: 22.08.2013 Beirat für Migration und Integration
Am Donnerstag, 29. August 2013, findet als Abschlussveranstaltung die Podiumsdiskussion mit politischen Vertretern statt. Es sollte noch über die Inhalte gesprochen werden. Die Podiumsteilnehmer haben teilweise ihre Teilnahme zugesagt. Die Pressemitteilungen wurden weitergeleitet. Es soll über das Thema Bildung und politische Teilhabe diskutiert werden. Der Vorsitzende wird die Begrüßung vornehmen. Anschließend wird Selim Özen, Vorsitzender von Agarp die Grußworte sprechen. Die Unterschriftensammlung soll an diesem Abend an die politischen Vertreter übergeben werden.
Die Mitglieder einigten sich, dass an die Teilnehmer kleines Präsent verteilt wird. Die Herren Özen und Sarcinelli erhalten ein Präsent. Der Vorsitzende wird noch 6 Flaschen Sekt beim Büro für Tourismus besorgen.
Für Frau Schwarzmüller ist es wichtig, dass geklärt wird, wer wahlberechtigt ist.
Der Vorsitzende erklärte, dass dies bei der Begrüßung bzw. beim Grußwort geschehen wird.
Herr Gauer hält dies ebenfalls für wichtig, da ihm die Wahlberechtigung von Anfang an unklar war.
Frau Chillemi Jungmann geht es mit dieser Veranstaltung darum, einen Anstoß zu geben. Wie die Möglichkeit aussieht, muss der Gesetzgeber vorgeben. Die Möglichkeit der Erweiterung und Öffnung soll hier gegeben werden.
Der Vorsitzende vertritt die Ansicht, dass man den Menschen den Ist-Zustand zeigen sollte. So dürfen EU-Bürger wählen, jedoch dürfen türkische Mitbürger, welche schon seit 30 Jahren in Deutschland leben, nicht wählen. Die Beiratsmitglieder sollen die Unterschriftensammlung an ihn weiterleiten.