Der Vorsitzende begrüßte den Umweltdezernenten, Herrn Rudi Klemm, Herrn Ralf Bohde vom Umweltamt, zuständig für den Gewässerunterhalt, sowie Herrn Herion vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum aus Neustadt.

 

Herr Herion zeigte mittels einer Präsentation wie eine Verbindung des Birnbaches mit dem Brünnelgraben aussehen könnte.

 

Ziel dieser Maßnahme sollte sein, dass der Birnbach künftig länger Wasser führt. Der Hochwasserschutz im Bereich des St. Paulus Stiftes und eine Aufwertung des Mörlheimer Ortsbildes sind weitere positive Aspekte dieser Planung.

 

Herr Klemm, Herr Bohde und auch Herr Herion betonten, dass nur mit der Akzeptanz der Beteiligten eine Flurbereinigung durchgeführt werde.

 

Der Ortsbeirat bezweifelte das Ziel den Brünnelgraben dauerhaft zu bewässern sei fragwürdig. Die Mörlheimer Landwirte äußerten sich ablehnend zur geplanten Bachrenaturierung. Das Gremium beschloss eine Resolution in der nächsten Ortsbeiratssitzung zu verfassen und den Fachämtern zur Verfügung zu stellen.