Sitzung: 24.05.2018 Verwaltungsrat Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau
Beschluss: zur Kenntnis genommen
Vorlage: 860/376/2018
Der
Vorsitzende führt in die Sitzungsvorlage ein, welche Herr Pfersdorf näher
erläutert.
Herr Pfersdorf
erläutert die Punkte, die bereits vom Arbeitskreis Stadtbildpflege behandelt
wurden:
·
Einführung eines
Logos zur Stadtsauberkeit
·
Verschmutzung im Bereich
der Parkbank und Abfallbehälter in der Alcide-de-Gaspari-Straße und der
Willy-Brandt-Straße
·
Verschmutzung der
Wendehämmer im Bereich der Albert-Einstein-Straße, insbesondere im Wendehammer
Albert-Einstein-Straße 18 D
·
Verschmutzung der
Fußgängerzone nach Bio-Abfallentleerungen
·
Parkbuchtenreinigung
und Optimierung der Straßenreinigung
·
Pilotprojekt
Königstraße
·
Abgestimmte
Organisation bei schwerer Wetterlage
·
Sonderreinigungen
zu bestimmten Ereignissen
·
Frühe
Bereitstellung der Abfallgefäße in der Weißenburger Straße und Lazarettgarten
·
Verschmutzungen
an Sammelstellen
·
Reinigungspflicht
von Straßeneinbauten (Beispiele Horstring und Lazarettstraße)
·
Verschmutzungen
durch Baustellen im „Wohnpark Am Ebenberg“
·
Beschwerden von
Bürgern über ein „Dreckiges Landau“, Rheinpfalz-Artikel vom 18.07.2017
·
Reinigung und
Ausstattung des Bahnhofes Süd
·
Einwurfkarten zur
Reinigungspflicht
·
Herausforderungen
in der Laubzeit
·
Aufstellung von
öffentlichen Abfallbehältern (Hundekot-Tütenspender)
·
Änderung der Straßenreinigungsgebührensatzung
·
Säuberung von
Straßenbaumbeeten
Herr
Doll informiert über das schlechte Gesamtbild am Hauptbahnhof in Landau
insbesondere hinsichtlich von Fahrrädern, die seit Monaten fahruntauglich dort
stehen. Er möchte gerne wissen wer für diesen Bereich zuständig ist. Herr
Pfersdorf erläutert, dass dies die Abteilung 660 und das Ordnungsamt ist.
Herr
Doll bittet außerdem darum, dass man sich um das Problem mit den alten
Fahrrädern an den Fahrradständern kümmert. Zudem bittet er darum, dass dies
protokolliert wird und weitergeleitet wird.
Frau
Baum-Baur bittet auch darum, dass sich um das Problem der wild abgestellten
Fahrräder im Bereich des Bahnhofes in Godramstein gekümmert wird.
Herr
Schreiner stellte die Frage wie weit das Verfahren um die Säuberung der
Grünbeete im Stadtgebiet ist. Herr Pfersdorf antwortet, dass die
Rechtsabteilung sich um das Verfahren kümmert.
Herr
Pfersdorf erläutert, dass die Fahrräder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen
nicht einfach entfernt werden können.
Herr
Doll ergänzt noch, dass die Reinigung der Gehwege mangelhaft in einigen
Bereichen des Stadtgebietes ist. Dies sollte durch das Ordnungsamt stärker
sanktioniert werden.