Sitzung: 17.01.2019 Verwaltungsrat Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau
Beschluss: zur Kenntnis genommen
Der Vorsitzende begrüßt Herrn Dr. Linnert, Geschäftsführer des ZAS.
Herr
Dr. Linnert berichtet
anhand einer Powerpointpräsentation über die aktuellen Entwicklungen,
insbesondere der Kommunalisierung des Müllheizkraftwerkes, beim ZAS.
Herr
Dr. Linnert berichtet
von einer guten Verfügbarkeit und damit einer guten Auslastung des MHKW
Pirmasens im vergangenen Jahr.
Insgesamt
wurden im Jahre 2018 188.797 t an Abfällen verbrannt.
Für
das Jahr 2019 wurde der Wirtschaftsplan mit einer geplanten Abfallmenge von
180.000 t geplant.
Aufgrund
einer umfangreichen Kransanierung wird das MHKW für zehn Tage still stehen.
Diese Tage werden jedoch auch für Revisionsarbeiten genutzt. Für die
anderweitige Entsorgung der Abfälle der Verbandsmitglieder an diesen Tagen wurden
vom Betriebsführer des MHKW entsprechende Vereinbarungen bereits abgeschlossen.
Da
im Jahre 2024 das MHKW Pirmasens an den ZAS übergeht, sind bereits jetzt bzw.
im kommenden Jahr 2020 entsprechende Beschlüsse durch die Verbandssammlung zu
fassen. Entsprechende Optionen warden den Anwesenden durch Dr. Linnert
dargestellt:
- Weiterbetrieb
des MHKW Pirmasens:
- Betreiber und Betriebsführer ZAS,
- Betreiber ZAS, Betriebsführer kommunaler oder privater Dritter,
- Betreibergesellschaft des ZAS mit Dritten
- Verkauf
des MHKW Pirmasens
Die
Nachfrage von Frau Dr. Migl, ob die Betreibung des MHKW als Fondmodell
verbreitet bzw. gängig sei, wird von Herrn Dr. Linnert verneint. “Diese
Konstellation mit dem Betreibermodell ist einmalig und würde in der jetzigen
Form auch nicht mehr gewählt werden”.
Herr
Lerch führt in seiner
Stellungnahme aus, dass es wichtig sei, spätestens im Jahre 2020 in die
Diskussion der möglichen Optionen des Weiterbetriebs des MHKW oder des Verkaufs
einzusteigen. Erfreulicherweise wird aufgezeigt, dass ab dem 1.1.2024 eine
Gebührenreduzierung möglich ist.