Ortsvorsteher Jürgen Doll schlug vor, wie in der Vergangenheit, zwei stellvertretende Ortsvorsteher zu wählen. Der Ortsbeirat stimmte dem Vorschlag öffentlich und einstimmig zu.

 

Der Vorsitzende bat um Vorschläge für die Wahl des 1. stellvertretenden Ortsvorstehers.

 

Herr Prokop schlug von Seiten der CDU-Fraktion, Frau Annette Krohmer vor. Von Seiten der SPD-Fraktion wurde Herr Oliver Wittmann von Herrn Scheid vorgeschlagen. Herr Wittmann lehnte dies ab. In geheimer Abstimmung wählte der Ortsbeirat mit Stimmzettel den künftigen 1. stellvertretenden Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Hirsch verlas nach Beendigung des Wahlganges einzeln den auf den Stimmzetteln stehenden Namen. Er stellte formal fest, dass von 14 abgegebenen Stimmen 12 Ja-Stimmen und
2 Nein-Stimmen auf Frau Krohmer entfielen. Auf Anfrage von Ortsvorsteher Jürgen Doll erklärte Frau Krohmer, dass sie die Wahl annehme.

 

Der Oberbürgermeister verlas die Ernennungsurkunde und ernannte Frau Krohmer unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamtin zur
1. stellvertretenden Ortsvorsteherin. Eine Vereidigung war nicht notwendig, da sie bereits vereidigt war.

 

Der Ortsvorsteher bat um Vorschläge für die Wahl des 2. stellvertretenden Ortsvorstehers.

 

Herr Oliver Wittmann wurde als 2. stellvertretender Ortsvorsteher vorgeschlagen.

 

Die Durchführung der Wahl erfolgte, wie beim ersten Wahlgang. Die geheime Abstimmung ergab 13 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme für Herrn Wittmann. Oberbürgermeister Hirsch stellte formal fest, dass Herr Wittmann zum 2. stellvertretenden Ortsvorsteher gewählt wurde. Auf die Frage von Ortsvorsteher Doll erklärte Herr Wittmann, dass er die Wahl annehme.

 

Der Oberbürgermeister verlas die Ernennungsurkunde und ernannte Herrn Wittmann unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter zum
2. stellvertretenden Ortsvorsteher. Er vereidigte ihn und führte ihn in sein Amt ein.