Sitzung: 01.10.2020 Ortsbeirat Nußdorf
Es wurden folgende Punkte thematisiert:
1. Seismologische Messstation
Bzgl. der Einrichtung einer seismologischen Messstation auf dem
Friedhofsgelände wurde ein Gestattungsvertrag abgeschlossen. Auf dem Friedhof
war bereits eine Messstation vorhanden. Diese wurde nun jedoch tiefer in den
Boden eingebracht um klarere Ergebnisse erhalten zu können (wg. z. B. Ausschlag
des Gerätes aufgrund vorbeifahrender Traktoren). Die Station bringt Kosten von
ca. 40 € pro Jahr mit sich. Als Entschädigung erhält das Friedhofsamt 200 €
jährlich.
2. Sachstand Dorfladen
Aufgrund baulich notwendiger Arbeiten (u. a. Austausch von zwei Tragbalken)
verzögert sich die Öffnung des Dorfladens. Für die Eingangstür musste
kurzfristig eine neue Firma gefunden werden. Vorübergehend wird eine Bautür
eingebaut. Derzeit können Frau Anja Klett und Diana Soria kostenlos im
Bauernkriegshaus ihr Sortiment zum Kauf anbieten. Hierfür vielen Dank an die
Kirche und den Bauverein am Bauernhaus. Derzeit ist mit einer Schlüsselübergabe
am 9. oder 10. Oktober zu rechnen. Danach kann der Laden eingerichtet werden.
Evtl. könnte es am 16.10.2020 ein Sektempfang zur Eröffnung des Ladens geben
und am 17.10.2020 der Geschäftsbeginn folgen.
3. Parksituation
Es wurde von verschiedenen Stellen im Ort berichtet, an denen durch
parkende Fahrzeuge die Durchfahrt bzw. Befahrbarkeit von Straßen und Kreuzungen
stark beeinträchtigt wird. So kam es zurückliegend zu Verkehrsstaus und
Beschädigungen an Häusern. Lkw´s und (Schul-) Busse kamen nicht mehr vorwärts.
Anlieger könnten ihre Fahrzeuge in ihren Höfen abstellen, um die Situation zu
entschärfen. Benannt wurden folgende Bereiche:
- Walsheimer Straße, ortsauswärts
- Geißelgasse, in Höhe des ehem. Lebensmittelgeschäfts
- Lindenbergstraße, in Höhe der Turn- und Festhalle nach Süden bis
Gartenstraße.
Es wurde vorgeschlagen in der Zeit der Weinlese in manchen Bereichen Parkverbot
einzurichten.
Die Probleme beständen unabhängig von den derzeitigen Bauarbeiten.
Mit verursachend ist, dass Wohnungen ohne Parkraum vermietet werden. Die Mieter
müssen ihre Fahrzeuge im öffentlichen Raum abstellen. Die Situation in der
Walsheimer Straße und Geißelgasse ist besonders katastrophal, da auch keine
Lücken zum Ausweichen vorhanden sind.
Der Vorsitzende hat das Fachamt um Lösungsvorschläge gebeten.
4. Bethesdafeier
Der Vorsitzende war mit Frau Hassinger, Bethesda Landau, in Kontakt bzgl.
der angedachten Bethesda-/Herbstfeier. Diese kann leider nicht stattfinden.
Alternativ wird ein „Herbstmarkt“ vom Bethesda geplant, um den Bewohnern eine
Abwechslung und Freude zu bieten. Frau Hassinger kann sich gerne beim
Vorsitzenden melden, wenn sie Unterstützung benötigt. So fand der Vorschlag,
Neuer Wein und zwei bis drei Zwiebelkuchen für den Markt beizusteuern auch die
Zustimmung des Ortsbeirates.