Die Vorsitzende fragt an, wann die nächste Sitzung des KBs angesetzt werden solle. Aufgrund des Termindrucks ist man sich einig, den nächsten Sitzungstermin noch vor den Sommerferien abzuhalten.

Die Vorsitzende bittet um Rückmeldung an den Vorstand, welche Arbeitsgruppen zukünftig eingerichtet werden sollen und wer an einer Mitarbeit interessiert sei. Diese AGs würden in der nächsten Sitzung ein Tagesordnungspunkt sein. Eine mögliche AG könne in Kooperation mit dem Beirat für Migration interkulturelle Themen bearbeiten, da dieser über ein eigenes Budget verfüge.

Matthias Kühn könne sich vorstellen, Ansprechpartner für die konzeptionelle Betreuung der Social-Media-Präsenz des KBs zu sein.

Dr. Hans-Jürgen Blinn stellt die Frage, ob sich der KB eine eigene Geschäftsordnung geben möchte.

Sven Kaemper schlägt vor, den „Runden Tisch Kultur“, der während der Pandemie gegründet wurde, mit dem ebenfalls neu gegründeten Netzwerk „Kulturgesichter“ zusammenzuführen. Das Netzwerk „Kulturgesichter“ ist eine formlose Plattform des Austausches, gegründet vom Hauses am Westbahnhof. Der „Runde Tisch Kultur“ befasste sich mit den Bedürfnissen und Herausforderungen während der Pandemie und drohe aufgrund der Entspannung der Lage etwas im Sande zu verlaufen. Daher schlägt Herr Kaemper vor, die beiden Veranstaltungen in einem (formlosen) Stammtisch-Konzept gemeinsam weiter zu führen. Die Idee stößt auf Zustimmung.