Sitzung: 22.02.2023 Beirat für ältere Menschen
Frau Sprengling wies auf zwei Veranstaltungen und Themen zu Prävention hin. Zum Thema Verkehrssicherheit gebe es zusammen mit der Volkshochschule am 22. April 2023 einen Kurs zu E-Bikes bei Senioren.
Ein weiteres Thema sei die Kriminalprävention. Vorherrschende Problematik seien derzeit die sogenannten „Schockanrufe“ bei älteren Menschen. Hier gebe es mit den „Sicherheitsberatern für Senioren“ ein niedrigschwelliges Angebot. Diese würden von der Polizei ausgebildet und von der Stadt eingesetzt. Eine weitere Ausbildung sei am 24. und 25. April 2023.
Herr Steigner sah aus Sicht des Behindertenbeirates kaum konkrete gemeinsame Interessen der Beiräte.
Herr Kolain entgegnete, dass aus seiner Sicht der Behindertenbeirat viel Arbeit in den Aktionsplan gesteckt habe. Bei vielen Themen, wie zum Beispiel der Mobilität, seien die Beiräte durchaus parallel unterwegs. Hier sollte man Möglichkeiten finden, den Informationsfluss zu verbessern.
Herr Boltz hielt es für wichtig, auch den Beirat für Migration und Integration stärker einzubinden und die Zusammenarbeit zu suchen.
Herr Scherrer war der Meinung, dass es Überschneidungen mit allen Beiräten gebe. Es sei wichtig, sich fester und intensiver zu vernetzen.
Herr Bischof schlug vor, vielleicht eine Arbeitsgruppe zu bilden mit je 2 Vertretern der Beiräte.
Herr Kolain fragte nach der Stelle für die Betreuung der Beiräte in der Verwaltung.
Frau Algmati hielt es ebenfalls für wichtig, alle Beiräte miteinander zu vernetzen.