Herr Hartmann berichtet, dass binnen Rekordzeit der Nutzungsvertrag für den Universitätsparkplatz der Stadt Landau mit der RPTU durch Herrn Lorenz vorangetrieben und geeint worden sei mit einer bereits feststellbaren deutlichen positiven Entwicklung, wie z. B., dass Fremdparker verschwunden seien oder die Feuerwehrzufahrt frei sei.

 

Der Vorsitzende merkt an, dass es der Wunsch der RPTU gewesen sei, diesen Vertrag mit der Stadt Landau zu schließen, was auf Wunsch ebenso wieder geändert werden könne.

 

Herr Hartmann informiert über die Beendigung des Ausbaus der Fortstraße und die gelungene Umsetzung der Maßnahme.

 

Frau Sögding merkt an, dass weiterhin eine gefährliche „Taxisituation“ vor der KARS bestehe, es müsse mehr Kontrollen von Seiten Polizei bzw. Ordnungsamt und evtl. ein Halteverbot geben.

 

Es wird angedacht, Herrn Grewenig zur Sitzung des nächsten Universitätsausschusses einzuladen. Er könne zum Thema Parkplatzsituation berichten und Fragen zu Bustickets und eventuellen Ermäßigungen beantworten.

 

Zur Frage bzgl. der fehlenden Markierung in der Fortstraße (keine Orientierung für Fußgänger:innen / Schüler:innen) erklärt Herr Bernhard, dass eine Markierung auf dem Pflaster nicht halte, Herr Hartmann wird sich die Situation vor Ort anschauen.