Sitzung: 18.04.2024 Ortsbeirat Mörlheim
Einwohnerzahl
Mörlheim hat derzeit mit Stand vom 15.04.2024 1.135 Einwohner. Das sind 5 Personen mehr als im letzten Bericht am 23.11.2023
Neujahrsempfang
Am 12.01.2024 fand der
Neujahrsempfang im großen Dorfgemeinschaftshaus statt. Edeltraut und Werner Heinrich
wurden in diesem Jahr für ihre Tätigkeit für den Ortsteil Mörlheim geehrt. Die
Sternsinger sangen und sagten ihren Segensspruch mit der traditionellen
Segensbitte C+M+B auf. Als Besonderheit wurden die Besucher des
Neujahrsempfangs mit großen belegten Brezeln des Jugendwerkes verköstigt. Die
Kosten wurden durch den Kuchenverkauf an der Kerwe 2023 finanziert.
Ausbau Radwegenetz
Noch vor Weihnachten hat die Stadt Landau mit dem Ausbau des Radwegenetzes auf der Gemarkung Mörlheim begonnen. Größtenteils konnte dieser im ersten Quartal 2024 fertiggestellt werden.
Lätare-Umzug
Der traditionelle Lätare-Umzug fand in diesem Jahr am 10.03.2024 statt. Begleitet durch die Kultuskapelle liefen unzählige Kinder der Kindertagesstätte Mörlheim sowie der Grundschule Queichheim vom alten Bahnhof bis zum großen Dorfgemeinschaftshaus. Abgesichert wurde der Umzug vom Technischen Hilfswerk sowie einigen freiwilligen Ordnern aus dem Ortsbeirat. Die Kinder der Kindertagesstätte führten einen Frühlingstanz vor. Im Anschluss sangen die Kinder der Grundschule frühlingshafte Lieder und führten das Hansel-Fingerhut-Spiel auf. Durch das Anzünden des Strohfeuers wurde der Winter symbolisch verbrannt. Die Feuerwehr übernahm hier die Absicherung.
Neuanlage Urnenfeld
In diesem Frühjahr konnte das Urnenfeld auf dem Friedhof erweitert werden. Dabei wurde das neue Urnenfeld westlich in gleicher Weise erstellt. Im Zuge dieser Arbeiten konnten verschiedene Flächen auf dem Friedhof hergerichtet werden. Die Arbeiten wurden am 11.03.2024 fertiggestellt.
Glasfaserausbau
Wie bereits in der letzten
Ortsbeiratssitzung erwähnt, startet der Ausbau des Glasfasernetzes durch die
„Deutsche Glasfaser“ im 2. Quartal 2024. In einer nicht öffentlichen Begehung
am 22.04.2024 werden die Trassen und die Standorte der notwendigen
Verteilerschränke festgelegt. Eine weitere terminliche Planung liegt derzeit
noch nicht vor.