Fahnenmaste

Herr Blaum erkundigte sich, ob die Stadtverwaltung Landau über einen Pool von Fahnenmasten verfüge. In der Mörlheimer Hauptstraße wären einige Halterungen vorhanden, die man für eine außerordentliche Beflaggung z. B. an der Kerwe verwenden können. Dafür würden allerdings Fahnenmaste benötigt.

 

Wärmeplanung

Herr Blaum schilderte, dass in der Rheinpfalz ein Bericht über die Wärmeplanung veröffentlicht wurde. Er wollte wissen, ob die Möglichkeit besteht die Mörlheimer Bevölkerung in Bezug auf die Wärmeplanung in Mörlheim im Rahmen einer Bürgerversammlung zu informieren. Herr Poh wird beim Fachamt diesbezüglich anfragen.

 

Hochwasserschutzkonzept

Ratsmitglied Blaum berichtete über das neu entstehende Industriegebiet in Queichheim. Er stellte die Frage, ob dies Auswirkungen auf Mörlheim in Bezug auf das Hochwasserschutzkonzept Mörlheim habe. Er wollte geklärt wissen, ob es hier Probleme in Bezug auf den Brünnelgraben geben könnte. Der Vorsitzende wird die Anfrage an das entsprechende Fachamt weitergeben.

 

Geruchsbelästigung Firma Südmüll

Herr Brucker teilte mit, dass er am 12.04.2024 zu Besuch im Bornheimer Weg gewesen sei. Dabei stellte er fest, dass die Geruchsbelästigung dort um 21.00 Uhr deutlich wahrzunehmen war. Herr Poh wollte sich mit der Firma Südmüll in Verbindung setzen.

 

Verschmutzungen im öffentlichen Raum

Herr Blaum hat festgestellt, dass in letzter Zeit vermehrt Verschmutzungen im öffentlichen Raum zu finden seien. Der Vorsitzende gab den Hinweis, dass Mängel, wie in diesem Fall Verschmutzungen, über den Mängelmelder der Stadtverwaltung Landau gemeldet werden könnten. Durch Fotos könne man auf den Missstand hinweisen. Im Nachgang könne man dann verfolgen, ob der Mängel behoben wurde.

 

Festausschuss

Herr Brucker wies darauf hin, dass im nächsten Jahr 1225-jähriges Jubiläum in Mörlheim sei. Er fragte, ob geplant sei dieses Fest zu feiern. Es wurde besprochen, dass im Rahmen des Kerwe-Ausschusses, die Feierlichkeiten besprochen werden sollten. Es wäre denkbar, drei Veranstaltungen über das Jahr verteilt zusammen mit den Vereinen zu organisieren. Die Ortsverwaltung soll die Vereine anschrieben um eine Beteiligung und die Modalitäten abzufragen.