Sitzung: 27.06.2024 Beteiligungsrat
Vorsitzende Ritter berichtete, dass die Bewerbungsphase des Beteiligungsrats noch bis Ende Juli laufe. Mit Hilfe der Fotos, die beim Klimarat-Workshop entstanden seien, habe die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung über Social Media weitere Bewerberinnen und Bewerber erreichen können. So seien es nun 20 Bewerber und 8 Bewerberinnen. Es sei noch Luft nach oben, vor allem junge Bewerberinnen seien stark unterrepräsentiert.
Mitglied Dr. Kalvoda empfahl noch vor den Sommerferien gezielt in den Oberstufen der Gymnasien Werbung zu machen.
Mitglied Neumann schlug vor, den Landauer Sommer als Werbeplattform zu nutzen.
Mitglied Hott meinte, man könne schon jetzt dankbar sein, dass sich überhaupt 28 Menschen beworben hätten. Man solle schauen, dass man auch mit denen in Kontakt bleibt, die keine Mitglieder werden können und diese einbinden.
Mitglied Wehn störte sich an der Unterscheidung nach Geschlechtern. Er finde beispielsweise Altersunterschiede viel bedeutender als die zwischen Mann und Frau.
Vorsitzende Ritter erklärte, dass die paritätische Besetzung des Beteiligungsrats in der Landauer Leitlinie für Bürgerbeteiligung festgeschrieben sei. Für die Zukunft könne man aber natürlich überlegen, ähnlich wie beim Klimarat auch nach anderen Kategorien wie Bildung, Wohnort, Alter etc. zu unterscheiden. Sie bat darum, weiter Werbung für das Gremium zu machen und wies daraufhin, dass sich auch aktuelle Mitglieder für die nächste Amtszeit bewerben könnten.