Sitzung: 19.01.2012 Ortsbeirat Queichheim
Friedhof Queichheim
Zur Zeit gibt es noch keine neuen Erkenntnisse bezüglich der künftigen Gestaltung des Friedhofes. Sobald konkret Maßnahmen vorliegen, wird eine Information erfolgen.
Die Anlage des neuen Urnenwahlgrabfeldes wurde an die Firma Liebertseder vergeben. Die vorläufige Auftragssumme beläuft sich auf 19.992 €. Mit den Arbeiten soll Anfang Februar begonnen werden. Lediglich zwei Urnenwahlgräber sind noch belegbar.
Platanen Queichheimer Hauptstraße
Die Sachlage wurde in der vorhergehenden Bürgerversammlung mit dem Beigeordneten Klemm, der Sachgebietsleiterin Grünflächen, Frau Klein sowie dem Leiter des Umweltamtes, Herrn Abel, eingehend geschildert. Der Stadtvorstand hat nach Beratung mit dem Umweltamt entschieden, dass die Platanen erhalten bleiben sollen.
Die Bäume sollen um etwa die Hälfte auf eine Höhe von 5 – 7 Metern eingekürzt werden. Durch regelmäßigen Rückschnitt (jährlicher bzw. zweijährlicher Rhythmus) sollen die Bäume langfristig auf einer Gesamthöhe von 10 Metern gehalten werden. Die Obere Naturschutzbehörde hat den Rückschnitt der Platanen und das Entfernen der Saatkrähennester genehmigt. Die alten Nester wurden bereits entfernt. Die Kappung der Bäume ist für Anfang Februar geplant.
Spielplatz „Im Vogelsang“
Hier wird bis Ende März der Seilbahn-Fallschutz erweitert, eine neue Schaukel sowie ein Wipptier werden aufgestellt.
EWL
Im April 2012 soll mit den vorbereitenden Arbeiten (Abbruch) zur Errichtung der Park- und Ride-Anlage begonnen werden.
Der Beginn für die Arbeiten zur Herstellung der Verbindungsstraße Queichheimer Brücke zum „Wohnpark Am Ebenberg“ ist für Sommer 2012 geplant.
Prioritätenliste
Die Stellungnahme der Fachämter liegt vor. Kopien werden in der nächsten Sitzung verteilt.
Von Seiten des GML wird eine Kostenanalyse zur Erneuerung der sanitären Anlagen in der Turnhalle erstellt. Es werden auch Gespräche mit dem Turnverein über eine Kosten-beteiligung geführt.
Kommunaler Entschuldungsfonds
Der Personal- und Raumbedarf der Ortsvorsteherbüros wird auf den Prüfstand gestellt. Eine Optimierung soll herbeigeführt werden.
SESSION-Net
Ab 01.01.2012 werden nur noch die Tagesordnung und die Sitzungsvorlagen verschickt. Anlagen und Niederschriften werden nicht mehr verschickt, da sie im System einsehbar sind. Per Email erfolgt der Hinweis, dass die Niederschrift eingestellt wurde. Bei großen Plänen geht ein Exemplar dem Fraktionssprecher und dem Ortsvorsteher zu.