Sitzung: 26.04.2018 Verwaltungsrat Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 13, Nein: 0, Enthaltungen: 0, Befangen: 0
Vorlage: 860/371/2018
Beschluss:
Der
Verwaltungsrat beschließt einstimmig,
den
Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau mit
1. der Ermittlung von
Grundlagendaten zur Stadtsauberkeit von Landau und
2. der Abstimmung eines
verbindlichen Kostenteilungsschlüssels mit den betroffenen städtischen
Dienststellen für die Beauftragung eines externen Fachbüros hierzu
zu beauftragen.
Der
Vorsitzende führt in
die Sitzungsvorlage ein, welche Herr Pfersdorf näher erläutert.
Herr
Pfersdorf erläutert
die bereits getätigten Maßnahmen zur Stadtsauberkeit:
·
Bereits
vor 10 Jahren wurde aufgrund eines Gutachtens der Firma INFA bzgl. der Stadtsauberkeit
der Arbeitskreis Stadtbildpflege gegründet. Hier kommen alle internen und
externen Beteiligte an einen Tisch und besprechen auffällige Stellen und
Stadtgebiet sowie konkrete Abhilfemaßnahmen.
·
Im
Jahre 2017 wurden insgesamt 20 Artikel zu dem Thema Stadtsauberkeit in der
Presse veröffentlicht.
·
Jährlich
werden rund 500 Brotdosen und Trinkflaschen an Schülerinnen und Schüler der
ersten Klasse verteilt, um bereits bei den Kleinsten das Bewusstsein für das
eigene Verhalten zu schärfen.
·
Zooschule
·
Einwurfkarten
·
Initiierung
eines Becher-Pfandsystems Recup
·
Abfalltrennung
in Schulen
·
Stadtsauberkeitslogo
·
Scherbentelefon
·
Erhöhung
der Volumen der Abfallbehälter in der Innenstadt
·
Reinigung
von Parkbuchten
·
Quartiersaktion
im Bereich Südstadt
·
Pilotprojekt
Königstraße
Veränderte
Angebote der privaten Wirtschaften haben jedoch auch zu Änderungen des
Verhaltens der Konsumenten geführt. Der Trend zum „to-go“-Konsum und
„littering“ hat sich weiter verstärkt.
Daher soll
erneut die Firma INFA als externe Fachfirma mit der Erstellung eines Gutachtens
betraut werden.
Herr
Pfersdorf informiert
ebenfalls über die bereits mit der Sparte Stadtbildpflege im Bauhof getätigten
Gespräche und Maßnahmen.
Der
Vorsitzende stellt
heraus, dass bei dem vorliegenden Antrag Gründlichkeit vor Schnelligkeit
Vorrang haben sollte.
Herr Doll stellt das schlüssig vorgestellte
Konzept heraus. In Landau gebe es jedoch problematische Stellen, wie z.B. das
Bahnhofsumfeld oder auch die Feste in der Innenstadt, welche es anzupacken
gelte.
Herr Lerch betont nochmals, dass die Arbeit des
Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau nicht in Zweifel gezogen wird, doch
es gebe immer Bereiche, wo man sich verbessern könne.
Herr Kästel ergänzt, dass auch andere, externe
Akteure wie die in Landau ansässige Systemgastronomie gefragt seien.